Für fünf Tage am langen Himmelfahrtwochenende wird auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn eine Modellstadt geschaffen, die von jungen Leuten im Alter von 9-14 Jahren bewohnt und „selbstverwaltet“ wird. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihrer Stadt die Möglichkeit, viele Dinge, die in ihrem zukünftigen Leben eine Rolle spielen werden, auf spielerische Art und Weise kennenzulernen, denn ...
Sieht es in eurer Kasse ziemlich mau aus? Oder plant ihr eine Anschaffung, für die ihr noch das nötige Kleingeld braucht? Wollt ihr zur nächsten Veranstaltung ein ganz besonderes Angebot machen, aber es übersteigt euer Budget? Dann könnt ihr über die Jugendsammlung unkompliziert und schnell an die finanziellen Mittel kommen, die ihr braucht ...
Bei diesem Projekt können Schülerinnen und Schüler der 9. & 10. Klassen wieder mit echten Politiker*innen des Kreises Segeberg erleben, wie Kommunalpolitik funktionert. Sie beraten gemeinsam in Arbeitsgruppen Themen der Jugendlichen, um sie in einer Plenarsitzung des Jugendkreistages ...
Wir beraten und unterstützen euch gern bei der Planung, Finanzierung und Realisierung eures eigenen Projektes für Kinder und Jugendliche. Wendet euch gern an das Team des KJR.
Nächste Termine:
Wir heißen Menschen mit Behinderung bei unseren Veranstaltungen willkommen. Meldet euch gern bei uns, wenn ihr dazu Fragen habt.
Bürozeiten:
Montag: 10 - 14 Uhr
Dienstag: 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 12 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Es kann vorkommen, dass wir Außentermine wahrnehmen und die Geschäftsstelle dann nicht besetzt ist.)
Geschäftsstelle
Kreisjugendring Segeberg e.V.
An der Trave 1a
- Untergeschoss -
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 - 34 64
E-Mail: info(at)kjr-se.de
Bankverbindung
Kreisjugendring Segeberg e.V.
IBAN: DE88 2305 1030 0000 0244 06
Sparkasse Südholstein
Du findest uns auch bei
|
|
|