Der Kreisjugendring Segeberg e.V. ist ein eigenständig und demokratisch organisierter Verein und
Interessenvertretung seiner Mitglieder. ▸
Gemäß §4 unserer
Satzung sind unsere Mitglieder: "• Vereine, Verbände und Jugendgruppen, die den Schwerpunkt ihrer regelmäßigen Aktivitäten im Kreis Segeberg haben und deren vorrangiger Zweck die Förderung der
Kinder- und Jugendarbeit ist • Stadt- und Ortsjugendringe, die im Kreis Segeberg tätig sind • Institutionen des Kreises Segeberg, deren vorrangiger Zweck die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
ist Mitglieder können nur Vereine, Verbände, Jugendringe oder Institutionen werden, die sich zu den Grundsätzen in dieser Satzung bekennen." wer konkret bei uns Mitglied ist könnt ihr hier nachsehen.
Sein Zweck ist die Förderung der Jugendhilfe.
(für Erläuterung auf ▸ klicken)
ja
genau so :)
Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch:
Förderung des gegenseitigen Verständnisses, des Erfahrungsaustausches und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der
Jugendarbeit ▸
Unser Hauptaugenmerk liegt hier auf
der Beratung, Vernetzung und Unterstützung der ehrenamtlich Engagierten. Deshalb schaffen wir
Kontaktmöglichkeiten wie zum Beispiel Netzwerktreffen, Präsenz bei der Ehrenamtsmesse, gemeinsame Aktivitäten mit unseren Mitgliedern zusätzlich zur klassischen
Gremienarbeit.
Anregung und Förderung der Eigenverantwortlichkeit und aktiven Teilnahme an den Prozessen des öffentlichen Lebens von
Kindern und Jugendlichen ▸
Neben zuvor genannten Kontaktmöglichkeiten eignen sich Formate wie Fördermittelsprechstunde, Förderung von und Beratung zu Beteiligungsformaten sowohl im eigenen Verein/ Verband
als auch politisch, eine jugendpolitische Sprechstunde, Verleih- und Informationsbörse ausbauen. Um die Hürden für den Austausch zu senken, achten wir darauf, im ganzen Kreisgebiet präsent zu sein
und digitale Formate zielorientiert einzusetzen.
Förderung von Chancengleichheit und gleichberechtigten Teilhabe aller jungen Menschen Vertretung der Interessen und
der Rechte der Jugend und der gemeinsamen Belange der Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, den Volksvertretungen und den Behörden ▸
Alle jungen Menschen (bis 27 Jahren) sollen die Möglichkeit der
politischen und gesellschaftlichen Partizipation haben und zwar unabhängig von ihrem Wohnort (z.B. Stadt/ Land), ihren finanziellen und materiellen Voraussetzungen (z.B. bei Gestaltung von
Teilnahmebeiträgen, Anforderungen an Mobilität), ihrer Bildung, ihrer körperlichen und geistigen Voraussetzungen (z.B: Abbau von Barrieren, Anforderungen an Veranstaltungsorte) und ihrer Herkunft.
Der Kreisjugendring unterstützt die Interessen und Rechte der Jugend gegenüber der Öffentlichkeit, der politischen Gremien und der öffentlichen Verwaltung.
- Unterstützung der freiwilligen, ehrenamtlichen und außerschulischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen
Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen
Vernetzung der Kreisakteur*innen der Jugendarbeit zur Etablierung gemeinsamer Veranstaltungen und Kooperationen im
Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ▸
Aktuell arbeiten wir aktiv im Arbeitskreis JiM's Bar und bei "Jugend im Kreistag" mit, sowie mit den freien Trägern des
Kreisjugendhilfeausschusses(von den 6 Sitzen für freie Träger ist die Verteilung in der aktuellen Wahlperiode: 1 x Kreissportverband Segeberg, 1x Paritätischer, 1x AWO, 1x Diakonie, 2x
Kreisjugendring Segeberg)zusammen. Wir organisieren regelmäßige Netzwerktreffen für Vereine, Verbände und Jugendgruppen und sind im Beirat des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg
e.V.
- Förderung internationaler Begegnungen, um die Verständigung und Zusammenarbeit mit der Jugend aller Länder anzuregen und zu
pflegen.
Grundsätze
Grundlage der Vereinsarbeit ist das Bekenntnis des Vereins zur freiheitlich demokratischen Grundordnung auf der Grundlage des
Grundgesetztes der Bundesrepublik Deutschland.
- Der Verein vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie parteipolitischer Neutralität. Seine Aufgaben
beinhalten das verbindende Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und sozialen Schichten.
- Der Verein tritt extremistischen, rassistischen, fremdenfeindlichen und sexistischen (auch in
Bezug auf sexuelle Identität oder Orientierung) Bestrebungen entschieden entgegen.
- Der Verein, seine Mitglieder und Mitarbeiter*innen bekennen sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes u.a. auf
der Grundlage des Bundeskinderschutzgesetzes und treten für die Integrität und die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen
ein.
Vision
Ziel unserer Bestrebungen ist eine Gesellschaft, die günstige Voraussetzungen für eine starke Jugend schafft, um Handlungs- und
Gestaltungsspielraum für junge und künftige Generationen zu erhalten. Konkret bedeutet dies:
- Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen im Kreis Segeberg werden konsequent unter tatsächlicher Kinder- und
Jugendbeteiligung von der Idee bis zur Umsetzung getroffen.
- Es gibt eine Kreisjugendpflegschaft,
um zielführend Ressourcen zu bündeln und gemeinsame Herausforderungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit zu meistern.
- Der Kreisjugendring Segeberg wird weiterhin als kompetenter und
verlässlicher Partner für Vereine, Verbände und andere Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis wahrgenommen.