Fördergelder rund um Corona
Aufholen nach Corona
Aktionsprogramm - Aktive Freizeit stärken
Diese Richtlinie soll Maßnahmen der außerschulischen Jugendarbeit und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe vor Ort stärken und günstige Ferien- und Wochenendfreizeiten bzw. Jugendbegegnungen ermöglichen.
Das Programm läuft bis 31.12.2022. Der vollständige Antrag geht an:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, Adolf-Westphal-Str. 4, 24143 Kiel
Gelder von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
AUF!Leben
Mit dem Programm unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bundesweit Programme mit dem Ziel Kinder und Jugendlichen zu helfen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen.
Das Projekt läuft 2021 und 2022.
Digital Accelerator. Wissensaufbau und Praxis fördern
"Im Mittelpunkt der Förderung stehen der Wissensaufbau zu Digitalisierung und die Anwendung von Digitalen Technologien im ehrenamtlichen und bürgerschafltichen Engagement."
Antragsfrist: 31.01.2022
Digitalisierungsrichtlinie
Der vollständige Antrag muss bis zum bis zum 15. Oktober 2021 beim Sozialministerium des Landes vorliegen:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren, Adolf-Westphal-Str. 4, 24143 Kiel
Aufholen nach Corona
Gelder über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE):
Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“
Die Mikroförderung unterstützt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen.
Anträge können bis 24.10.2021 gestellt werden.
„Es geht wieder los…! Ehrenamt ist Ehrensache“
Unter dem Slogan: „Es geht wieder los…! Ehrenamt ist Ehrensache“ fördert das Sozialministerium niedrigschwellig und zeitlich begrenzt (01.08.2021 - 31.10.2021) Aktionen zum „Neustart“ mit bis zu 2.000€.
Das Programm endet am 31.10.2021.
„ZukunftsMUT“
Gefördert werden sollen vor allem ehrenamtlich getragene Projekte, die sich für die Unterstützung von jungen Menschen und Familien einsetzen und helfen, die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern.
Anträge können bis 30.09.2021 gestellt werden.
„EngagementGewinner“
Preis für alle, die erfolgreich für ihr Ehrenamt begeistern.
Bewerbungsfrist 10.10.2021
Nächste Termine:
9.5. - 17.6. Jugendsammlung
25. - 29.5. Stadt der Kinder ↗
16.10.-23.10. Baltic Youth Exchange (internationale Jugendbegegnung)↗
Wir heißen Menschen mit Behinderung bei unseren Veranstaltungen willkommen. Meldet euch gern bei uns, wenn ihr dazu
Fragen habt.
Bürozeiten:
Montag: 10 - 14 Uhr
Dienstag: 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 12 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Es kann vorkommen, dass wir Außentermine wahrnehmen und die Geschäftsstelle dann nicht besetzt ist.)
Geschäftsstelle
Kreisjugendring Segeberg e.V.
An der Trave 1a
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 - 34 64
E-Mail: info(at)kjr-se.de
Bankverbindung
Kreisjugendring Segeberg e.V.
IBAN: DE88 2305 1030 0000 0244 06
Sparkasse Südholstein
Du findest uns auch bei