Fortbildungen für Jugendleiter*innen
Juleica Remote: Abstimmung über das Thema ab 3. März ab 21.00 Uhr bei Instagram:
"Konflikten konstruktiv begegnen" oder "Medien im Alltag"
Donnerstag, 18. März 2021, 18.30 - 20.20 Uhr
(Ein Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA, des Jugendzeltplatzes Wittenborn im VJKA und des Jugendverbands Neumünster.)
Juleica Remote:
Rassismus, Jugendarbeit & Ich (Rassismuskritische Jugendarbeit)
Montag, den 29. März 2021, 18:30 – 20:30 Uhr
(Ein Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA, des Jugendzeltplatzes Wittenborn im VJKA und des Jugendverbands Neumünster.)
Ausbildung zu JiMs Barkeeper*in
Samstag, den 17.04.2021
(Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA)
Juleica Remote:
Typisch Mädchen, Typisch Jungs - wirklich?
Montag, den 26. April 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
(Ein Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA, des Jugendzeltplatzes Wittenborn im VJKA und des Jugendverbands Neumünster.)
Juleica Remote: Abstimmung über das Thema ab 26. April ab 21.00 Uhr bei Instagram:
"Medien- & Technikcheck für deinen Verein" oder "Nettiquette im Ehrenamt"
Donnerstag, den 10. Mai 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
(Ein Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA, des Jugendzeltplatzes Wittenborn im VJKA und des Jugendverbands Neumünster.)
Juleica Remote: Abstimmung über das Thema ab 10. Mai ab 21.00 Uhr bei Instagram:
"Update Rechtskunde" oder "Update Gruppenphasen"
Mittwoch, den 26. Mai 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
(Ein Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA, des Jugendzeltplatzes Wittenborn im VJKA und des Jugendverbands Neumünster.)
Juleica Remote:
Kinder an die Macht - Beteiligung im Zeltlageralltag praktisch!
Donnerstag, den 10. Juni 2021, 18.30 - 20.30 Uhr
(Ein Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA, des Jugendzeltplatzes Wittenborn im VJKA und des Jugendverbands Neumünster.)
Ausbildung zu JiMs Barkeeper*in
Samstag, den 17.04.2021
Samstag, den 19.06.2021
Samstag, den 18.09.2021
Samstag, den 12.02.2022
Samstag, den 30.04.2022
Samstag, den 18.06.2022
Samstag, den 17.09.2022
(Angebot der JugendAkademie Segeberg im VJKA)
Alle diese Veranstaltungen erfüllen die Voraussetzungen für die Verlängerung der Juleica:
Teilnahme an einer oder mehreren Fortbildungen im Zeitumfang von mindestens acht Zeitstunden, entsprechend 10 Schulungseinheiten à 45 min in den zurückliegenden drei Jahren und zu mindestens einem dieser Themenfelder:
Quellen:
Bitte beachtet, dass nur ein erste Hilfe-Kurs nicht zur Verlängerung der Juleica berechtigt, weil dieser keinem der oben genannten Themenfelder entspricht. "Die erneute Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder einem Auffrischungskurs ist in den Richtlinien nicht vorgeschrieben, wird aber zusätzlich zu anderen Fortbildungen als sinnvoll angesehen." (Empfehlungen zu den Juleica-Richtlinien, S. 19)
Update:
Wir arbeiten im Homeoffice, deshalb erreicht ihr uns um Besten via E-Mail: info(at)kjr-se.de .
Bürozeiten:
Montag: 10 - 14 Uhr
Dienstag: 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 12 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Es kann vorkommen, dass wir Außentermine wahrnehmen und die Geschäftsstelle dann nicht besetzt ist.)
Geschäftsstelle
Kreisjugendring Segeberg e.V.
An der Trave 1a
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 - 34 64
E-Mail: info(at)kjr-se.de
Bankverbindung
Kreisjugendring Segeberg e.V.
IBAN: DE88 2305 1030 0000 0244 06
Sparkasse Südholstein
Du findest uns auch bei